Ein Artikel, der am vergangen Donnerstag in der „Juventud Rebelde“ (Jugend in Aufruhr) erschienen ist, befasste sich kritisch mit der kubanischen Informationstechnologie, wie sie von der offiziellen Presse unterstützt wird. Diese Reportage wendet sich gegen den Telefonbetrug und sie hat bei vielen Lesern den Eindruck hinterlassen, dass mobile Telefone eine nicht versiegende Quelle von Problemen sind. Zu der SMS-Flut von Beschwerden über destabilisierende IT-Pläne, dem häufigen Kollaps von Netzen, hervorgerufen durch Benutzer, die von einem Mobiltelefon zu einem anderen wechseln, kommt nun noch die „persönliche Bereicherung“ derer hinzu, die Tricks anwenden, um für ein Gespräch oder eine Textübermittlung ins Ausland weniger zu bezahlen.
Jeder Betrug, jede Unterschlagung ist strafbar, so das Gesetz und die Moral. Trotzdem sollte man den Kontext in Betracht ziehen, in dem diese Verstöße geschehen. Bei der Telekommunikation leben wir mit einem Staatsmonopol – es ist absolut. Die ETCSA ist die einzige Telefongesellschaft des Landes; sie hat in der Branche keine Konkurrenten und verlangt deshalb Gebühren, die viel höher sind, als die sonst in der Welt üblichen. Ein Auslandsgespräch von einer Minute kann etwa zwei mittlere Tageslöhne kosten. Bei einer so zahlreich emigrierten Bevölkerung kann man sich leicht vorstellen, dass es auf Kuba einen Bedarf an Kommunikation mit dem Rest der Welt gibt.
Hinzu kommt, dass der Zugang ins Internet eingeschränkt und somit selten ist. Da man nicht mit neuen Diensten – wie z.B. Skype – rechnen kann, ziehen es viele vor auf betrügerische Praktiken zurückzugreifen, bevor sie auf Kommunikation mit anderen Teilen der Welt verzichten. Täter zu bestrafen, die mit einer so genannten „Bypass“-App* getrickst haben, wird das Problem nicht lösen. Ich will es mir nicht vorstellen, dass eine Seniorin riskiert wegen Telefonbetrugs bestraft zu werden, nur weil sie ihren emigrierten Sohn via Internet für ein paar Centavos anrufen kann. Eine Bevölkerung zu ungesetzlichen Handlungen zu drängen, sie dann zu verurteilen um sie vorzuführen, das ist purer Zynismus – wenigstens das!
*Anmerkung des Übersetzers:
„Bypass“ ist eine illegale Plattform; ein Operator im Ausland bietet in Zusammenarbeit mit kubanischen Komplizen einen Telefonservice an, den Computer in Privatwohnungen vermitteln, um so die staatliche Telefongesellschaft zu umgehen.
Übersetzung: Dieter Schubert
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.