Die zehn beliebtesten Android Apps auf Kuba

android (1)

Es gibt einen grünen Roboter mit Antennen der einfach überall ist. Auf den Aushängen der Handy-Reparaturwerkstätten, auf diesen netten T-Shirts und sogar von den Windschutzscheiben einiger Autos blickt er uns entgegen.

Nicht nur dem Markenzeichen von Android läuft man auf Kuba überall über den Weg. Auch das eigene Betriebssystem von Google hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Diese von Linux abgeleitete Kreatur, findet sich auf einem Großteil der Smartphones, die auf legalem oder illegalem Weg ins Land gelangen, wieder.

Wenn wir mal einen Blick auf die auf den Smartphones installierten Programme werfen, dann erkennen wir, dass die Applikationen, die offline ausgeführt werden, einen großen Teil ausmachen. Die User bevorzugen Apps, die ohne Internetzugang funktionieren, um die Einschränkungen auf „ der Offline-Insel“ zu vertuschen.

Es herrscht eine große Nachfrage nach Landkarten von ganz Kuba, Enzyklopädien mit Bildern, Übersetzungsprogrammen in verschiedene Sprachen, Rollenspielen und nützlichen Anwendungen für den Alltag.
Nach Befragung verschiedener Nutzer und Handywerkstätten, kann man eine Liste der zehn beliebtesten Android Apps auf Kuba erstellen.

  • WikiDroyd: Eine Version der interaktiven Enzyklopädie Wikipedia, die nicht nur den Text der Einträge enthält, sondern auch die Bilder. Das Programm arbeitet ohne Internetverbindung, man muss sich allerdings die Datenbank auf das Handy herunterladen. Auf Nachfrage beim Anbieter, beinhaltet die Anwendung auch die neueste Version auf Spanisch, die beinahe zwei GB umfasst.
  •  EtecsaDroyd: Eine Raubkopie des Telefonbuches der Firma ETECSA. Sie enthält den vollständigen Namen, die Ausweisnummer und sogar die Adresse aller Abonnenten. Obwohl diese Information eigentlich geschützt und nicht für den öffentlichen Gebrauch zugänglich sein sollte, sickert sie jedes Jahr wieder durch und landet auf den Rechnern und Telefonen von Tausenden von Personen. Ein weiteres Beispiel für die verbotenen Dinge, die so viele Kubaner machen.
  •  WiFiHacker: Eine Anwendung, mit der man sich in fremde WLAN-Netzwerke hacken und somit einen kostlosen Internetzugang nutzen kann. Diese Anwendung scheint in einem Land, in dem es nur wenige kabellose Internetanschlüsse gibt, nutzlos zu sein, aber man weiß ja nie.
  •  Revolico: Eine nicht autorisierte App der bekannten Internetseite für Werbeanzeigen Revolico.com. Mit ihrer einfachen Benutzeroberfläche bietet diese Anwendung dem Nutzer die Möglichkeit sich Kauf- und Verkaufsanzeigen verschiedener Kategorien herunterzuladen. Ihr Gebrauch hat sich aufgrund der stark wachsenden illegalen oder alternativen Märkte, die zum Nachteil der teuren und schlecht ausgestatteten staatlichen Märkte entstehen, schnell verbreitet.
  • Go SMS Pro: Ein wundervolles Nachrichtenprogramm für das Verwalten von SMS und MMS. Es ist um einiges besser als die ursprünglich für diese Zwecke gedachte Anwendung von Android. Sie bietet einen übersichtlichen Hintergrund, eine Auswahl von verschieden Profilen für die grafische Benutzeroberfläche, eine Rechtschreibprüfung und eine nette Konfiguration für Pop-ups, die auf neue Nachrichten aufmerksam macht.
  • ASTRO File Manager: Diese Applikation erlaubt es die auf dem Handy oder Tablet-PC gespeicherten Daten zu verwalten. Für diejenigen, die gerne in ihren Ordnern und Adressbüchern stöbern, ist diese Anwendung besonders hilfreich. Mit ein paar Klicks kann man Löschen, Kopieren, Umbenennen oder bestimmte Dateien finden.
  • Photo Studio: Das Zuschneiden und die Bearbeitung von Bildern sowie die Anwendung eines guten Farbfilters war noch nie so einfach. Das Programm erlaubt es ein hoch aufgelöstes Bild auszuwählen und dieses auf eine Dateigröße, die man per MMS (Multimedia Messaging System) verschicken kann, zu minimieren. Die mögliche Dateigröße ist auf Kuba auf rund 300 KB pro Nachricht beschränkt.
  • OfficeSuite Pro: Für diejenigen, die ihr Büro überall bei sich haben, ist dies eine wunderbare Anwendung um die Ideen festzuhalten, die einem an den erstaunlichsten Orten in den Sinn kommen. Sie bietet außerdem die Möglichkeit Excel, Power Point und Adobe Reader Dateien zu lesen und zu erstellen.
  • Tiny Flashlight: In dunklen Kinos ohne Platzanweiser und in Treppenhäusern ohne Licht kann uns etwas so simples wie eine Taschenlampe vorm Stolpern bewahren. Anhand solcher Funktionen zeigt sich, wie einfach gestrickt und doch unverzichtbar die Anwendungen dieser Handys sein können.
  • OsmAnd: Diese gehört zu einer Reihe von beliebten Anwendungen, die Landkarten ohne Internetverbindung zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel auch OruxMaps, City Maps 2Go, MapDroyd und Soviet Military Pro. Obwohl keine Verbindungen zu einem GPS-Satelliten hergestellt werden kann, funktioniert die Standortbestimmung, durch die Triangulation der Antennen der Mobiltelefongesellschaft, ziemlich gut. Die App bietet sehr detaillierte Stadtpläne der wichtigsten kubanischen Städte, in den ländlichen Gebieten ist die Wegbeschreibung allerdings weniger genau. In einem Land in dem die Straßen unzureichend ausgeschildert sind, ist diese Anwendung fast schon ein kleines Wunder.

pantalla_android (1)

Übersetzung: Anja Seelmann

Hinterlassen Sie uns ein Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s