Losgelöst in Havanna, Gandalf und Elton John

8962409223_c620752244

London ist nach Havanna gekommen. Während der britischen Kulturwoche, die seit dem 1. Juni in unserem Land stattfindet, hat sich sogar das Wetter an das der anderen Insel angepasst. Grauer Himmel, anhaltender Nieselregen, Nebel bei Tagesanbruch. Uns fehlt nur noch die Silhouette von Sherlock Holmes, wie er um eine Ecke verschwindet, oder ein Zauberer, der mit seinem Zauberstab an das Holz unserer Tür klopft. Es sind Tage mit guter Musik; Tage, an denen man in Kinosälen ein ungewöhnliches Programm wahrnehmen kann. Seit letzten Dienstag gibt es eine Auswahl an Vorstellungen, die auch den Dokumentarfilm „Auf der Suche nach dem Sugar Man“ beinhaltet – der 2013 den Oscars erhielt –, wie auch den biografischen Film „Marley“, über das Leben des gefeierten Sängers und Komponisten des Reggae. Eine Auswahl an Zeichentrickfilmen für Kinder und Erwachsene wird vermutlich viel Publikum anziehen, denn jetzt sind gerade Schulferien.

Ich habe mir mit viel Vergnügen einen Teil des Programms angeschaut, und freute mich nicht nur für mich, sondern auch für all die anderen. Besonders habe ich an jene kubanischen Jugendlichen gedacht, die – es ist 30 oder 40 Jahre her – heimlich eine Gruppe „von vier englischen Musikern“ hörten, deren Musik die offiziellen Medien jetzt überall reproduzieren. Die auffälligen Farben und das Design des Posters für diese „Britische Woche“ haben mir die inhaltliche Bedeutung des Huts in „Alice im Wunderland“ ins Gedächtnis zurückgerufen, ebenso wie die sympathischen Abenteurer von „Yellow Submarine“. So haben einige von uns es als eine Hommage aufgefasst an die scharf kritisierten „Beatles-Besessenen“ von damals. Der größte Trost dieser Tage besteht jedoch aus jenem kleinen Fenster, das sich geöffnet hat und das uns frischen Wind von außen bringt. Es ist ein Geschenk zu spüren, dass die Kultur den Atlantik weniger groß erscheinen lassen kann, die vergangenen Jahre kürzer und das Verlorene wiedergewinnbar.

Übersetzung: Dieter Schubert

Hinterlassen Sie uns ein Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s