Stimmen wir für den Humor

Du bist’s, der spricht, ebensowohl wie ich, ich bin deine Zunge,
Gebunden in deinem Mund, fängt sie in meinem an sich zu lösen.
Walt Whitman

mente_pollo.jpg

Eine humoristische Figur namens ‚Mente Pollo’ (etwa: Spatzenhirn, Anm. d. Ü.) lässt uns jeden Mittwoch schallend lachen. Zur Hauptsendezeit des Fernsehsenders Cubavisión spricht der scharfsinnige „Professor“ das aus, was wir nur hinter vorgehaltener Hand flüstern. Er kann sich das sogar vor laufenden Kameras leisten, denn Witze und Anspielungen beschützen ihn. Dennoch, manchmal ist seine Kritik so klar und deutlich, dass wir uns schließlich Sorgen machen um den Schauspieler, der diesen Charakter verkörpert. Wir sind dankbar, dass er unseren absurden Alltag als Witz darstellt, und dass er sich traut, das klar auszusprechen, was unsere Parlamentarier in ihren Sitzungen nicht benennen können. So wurde ‚Mente Pollo’ schließlich zur einzigen Person, die meine Wünsche und Forderungen öffentlich ausspricht. Lässt sich Kritik vielleicht in heiterer Form viel effektiver verpacken?

Vergangenen Donnerstag haben gleich mehrere Freunde zu mir gesagt: „Sie sind kurz davor, die Sendung ‚Deja que te cuente’ (dt.: Lass mich dir erzählen) abzusetzen. Sie kritisieren sehr hart …“ Aber nicht doch, der ehrenwerte und weise Doktor Mente Pollo und seine Kollegen illustrieren in der Sprache des Humors lediglich das, was wir täglich bei vollem Ernst aussprechen. So sagte er zum Beispiel bei seinem vorletzten Auftritt voraus, dass künftige Archäologen völlig überfordert sein werden, wenn sie aus den Überresten eines Hähnchens dieser Tage das Tier wieder rekonstruieren wollen: Denn egal ob auf dem rationierten Markt mit Bezugsscheinheft oder für Devisen, nie hat es eine Hähnchenbrust.

Sei’s drum, selbst wenn sie als Unterhaltungssendungen daherkommen, sagen die Sendungen von Mente Pollo, Lindoro Incapaz, Taller Rosca Izquierda und Pipo Pérez mehr über unsere Wirklichkeit und unsere Zweifel aus als die Hauptnachrichtensendung ‚Noticiero Nacional’, die ‚Runden Tische’ und die ganzen Analysten im Fernsehen.

Übersetzung: Bettina Hoyer, Heidrun Wessel, Sebastian Landsberger

Hinterlassen Sie uns ein Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s